Am Montag, den 15.09.2025 machten wir uns alle zusammen auf den Weg zum Mundoplatz, um dort gemeinsam die Minfelder Kerwe zu feiern. Bürgermeister Martin Volz spendierte für jedes Kind zwei Freifahrten auf dem Karussell. Die Vorschulkinder, denen das Karussell zu langweilig war, durften dafür einige Pfeile am Pfeilwurf-Stand werfen. Im Anschluss spendete die Ortsgemeinde Minfeld unseren Kindern leckere Waffeln, welche vom Musikverein „Harmonie“ gemacht wurden. Außerdem gab der Musikverein für alle Kinder Fanta, Sprudel, grüne Limo und Apfelschorle aus. Vielen herzlichen Dank auch dafür. Die Kinder haben sich sehr darüber gefreut.
Das Team der KiTa „Abenteuerland“ bedankt sich außerdem noch für das traditionelle Kerwe-Essen, ebenfalls ausgerichtet durch den Musikverein, zu dem wir am Montagmittag von Martin Volz eingeladen wurden.
Das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen der Minfelder Kerwe und des Seifenkistenrennen. Bereits am Freitag startete der Musikverein mit Live-Musik ins Kerwe-Event. Tags darauf fand wieder der Brezelumzug statt. Jedes Kind mit einem geschmückten Kerwe-Stecken bekam vom Ortsbürgermeister dafür noch eine Brezel. Abgesichert durch die Minfelder Feuerwehr und mit musikalischer Begleitung durch dem Musikverein ging es zum Kerweplatz. Dort fand noch ein sehr schöner ökumenischer Gottesdienst im Zelt statt, bevor dann der Fassanstich erfolgte und Freibier ausgeschenkt wurde. Dieses Mal reichte dem Ortsbürgermeister ein Schlag, um das Bier fließen zu lassen.
Der nachfolgende Bunte-Abend lockte zahlreiche Besucher auf den Mundoplatz. Die „ehemaligen Kapelle“ zeigte, dass sie nicht verlernt haben und spielten unter der Leitung von Hans Bauer auf. Mehrere Zugaben wurden vom Publikum eingefordert. Zwischendurch zeigte die neue Putzfrau Gretel dem Bürgermeister seine Grenzen auf, gegen soviel Frechheit und Bauernschläue hatte er keine Chance.
Der Sonntag stand ganz unter dem Zeichen des Seifenkistenrennen. Organisiert von mehreren Vereinen und der Ortsgemeinde, lockte er wieder viele Teilnehmer und Zuschauer an die Rennstrecke. Eröffnet wurde das Event durch ein Promi-Rennen mit Thomas Gebhart (Mitglied des Bundestages), Christoph Buttweiler (1. Kreisbeigeordneter), Martin Oswald (2. Beigeordneter der VG-Kandel) und dem Ortsbürgermeister Martin Volz. Scheinbar wegen des Heimvorteiles konnte dieser das Rennen für sich entscheiden. Vielen Dank an Heiko Vogt, der eine wunderschöne Kiste in den Minfelder Farben hierfür gebaut hat. Am Anschluss an die verschiedenen Rennen gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille. Die ersten drei plazierten erhielten einen Pokal und ein Schoppenglas mit dem Jubiläumsdruck des Musikvereines.
Freifahrten bzw Frei-Pfeilerwerfen gab es dann am Montag Nachmittag, diese fanden regen Zuspruch. Am Abend spielte nochmal die „ehemaligen Kapelle“ und unser Landrat Martin Brandl brachte eine spende von 400€ für den Musikverein mit.
Die Ortsgemeinde bedankt sich ganz besonders bei den vielen Helfer/innen des Musikvereins für die tolle Kerwe und die geleistete Arbeit, eine ganz STARKE Leistung!
Danke auch dem KUM, der Feuerwehr, der Schreberjugend, dem Radsportverein Kandel, des SVM für das Ausrichten des Seifenkistenrenne. Auch hier steckt viel Arbeit dahinter und die Ortsgemeinde ist stolz auch so ein tolles Event.
Danke auch dem DRK-Ortsverein Kandel für die sanitätsdienstliche Absicherung des Rennen.
Danke allen Besucher/innen der Minfelder Kerwe, die dies so lebendig machen!
Der diesjährige Ausflug der Senioren führte uns ins Mittelrheintal. Um 09:30 Uhr wurden wir mit dem Bus der Firma Friedmann abgeholt und starteten mit guter Laune Richtung St. Goar. Aufgrund einer Straßensperrung waren wir etwas in Zeitnot und es gelang uns auf den letzten Drücker noch unser Schiff zu erreichen. Es war schon am ablegen und ich bekam nochmal die Leinen zugeworfen, um das Schiff wieder fest zu machen. Entlang vieler Burgen und bei Sonnenschein fuhren wir dann weiter nach Boppard. Unterwegs durfte ich auf die Brücke und mal das „Kommando“ übernehmen. Das funktionierte ganz gut, ohne Zwischenfälle erreichten wir unser Ziel. Dort nahmen wir alle ein Mittagessen ein und hatten noch Zeit Boppard zu erkunden. Viele nutzten das tolle Wetter in den zahlreichen Cafés direkt am Ufer. Um 16:00 Uhr traten wir zufrieden die Heimreise an, ein schöner Tag lag hinter uns. Als Zeichen der Wertschätzung ist der Ausflug (Bus und Schifffahrt) für unsere Senioren kostenlos. Ich würde mich freuen, wenn kommendes Jahr wieder so viele mitfahren würden.
Der nächste Seniorentreff findet am 15.10.25 statt, gemeinsam wollen wir das Oktoberfest feiern.
Neues Winther-Fahrzeug und Verkehrsschilder für die KiTa Abenteuerland
Durch eine Spende der VR Bank Südpfalz im Wert von 250 € konnten wir für unsere Jüngsten ein „Taxi für 2“ der Firma Winther und neue Verkehrsschilder als unterstützendes Element in der Verkehrserziehung kaufen. Wie auf den Bildern zu sehen, ist beides sofort zum Einsatz gekommen und wurde von den Kindern dankend angenommen.
wenn der Brezelumzug durchs Dorf zieht, der Musikverein den ersten Marsch spielt, es auf dem Mundoplatz nach gebratenem Essen riecht, dann wissen wir alle: Es ist wieder Kerwezeit in Minfeld!
Unsere Kerwe ist mehr als nur ein Fest – sie ist ein Stück gelebte Tradition, ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und der Freude. Hier trifft sich das Dorf – jung und alt, Alteingesessene und neue Gesichter- und feiern gemeinsam unsere Kerwe.
Auch dieses Jahr hat der Musikverein als Ausrichter wieder enormes auf die Beine Gestellt. Nach Brezelumzug, Fassanstich mit Freibier gibt es am Samstag noch einen Bunten Abend.
Am Sonntag startet um 14:00 Uhr das 2. MinfelderSeifenkistenrennen mit fast 40 Anmeldungen. Mit dem Promi-Rennen eröffnen wir dieses tolle Event.Morgens spielen verschiedene Musikvereine auf dem Mundoplatz.
Am Montag lädt der Ortsbürgermeister die Schul- und Kindergartenkinder zu Freifahrten auf dem Karussell bzw. Pfeile werfen ein.
Der Sportverein lädt am Dienstag zum deftigen Leberknödelessen ins Sportheim ein.
Über die Kerwe bitte ich euch alle: Zeigt Flagge! Eine Geste der Verbundenheit mit unserer Kerwe und unserem Dorf.
Mein herzlicher Dank geht an alle, die diese Kerwe möglich machen, dem Musikverein mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfer, sowie den Schaustellern.
Am 20.08.25 um 19:00 Uhr findet im Alten Schulsaal das erste Treffen zur neuen Dorf-App statt. In Zukunft soll diese die beiden WhatsApp-Gruppen „Unser Minfeld“ und „Minfeld Flohmarkt“ ablösen.
Alle Vereine und interessierten Bürger sind zu diesem Treffen eingeladen.
Der nächste Seniorenkreis findet am 20.08.25 um 14:00 Uhr in der Mundohalle statt. Am 05.09.25 findet unser Senioren-Ausflug nach Boppard-St. Goarshausen statt, hierzu kommen noch weitere Informationen.
Seit letztem Jahr gibt es den Förderverein Kita Abenteuerland e. V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die KiTa in finanziellen Belangen, die den zur Verfügung stehenden Etat übersteigen, zu unterstützen. Einnahmen können direkt und kurzfristig für unsere KiTa verfügbar gemacht werden, außerdem sind seither Spendenaktionen durch Firmen, Gewinnspiele und andere Einnahmen möglich. Wir konnten mit Hilfe des Fördervereins schon einige Maßnahmen in Angriff nehmen, die den Alltag der Kinder positiv beeinflussen und dem pädagogischen Personal die Arbeit erleichtern. Unmittelbar nach der Gründung des Vereins konnte unser sehr engagierter Förderverein die ersten Sponsoren akquirieren.
Von Roland Steger Business Development and Sales in Kandel bekamen wir gleich zwei Sonnensegel, ein weiteres wurde durch die Fa. Peter Burg Haus in Landau gespendet. Hierfür bedanken wir uns im Namen aller KiTa-Akteure ganz herzlich, besonders auch im Namen des Ortsbürgermeisters Martin Volz. Ein weiterer Dank geht an die Fa. Möbel Bischoff GmbH in Kandel, die uns eine neue wunderschöne Essenstafel baute, mit der sich die Kinder morgens ihren Essensplatz in den KiTa-Räumlichkeiten aussuchen können.
Mithilfe der Einnahmen des Fördervereins konnte außerdem ein neuer Bollerwagen gekauft werden, der unseren alten, in die Jahre gekommenen Fahrradanhänger ablöste und den Transport von allerlei Utensilien bei Ausflügen ermöglicht. Auch wurde ein neues Kletteriglu besorgt, das von den Kindern jeden Tag freudig genutzt wird. Jede Gruppe bekam zudem eine neue Musikbox.
All dies wäre ohne den Förderverein nicht möglich gewesen. Viele Wünsche der Kinder können wir auf diesem Weg erfüllen, die anders leider nicht realisierbar wären. Allen Mitgliedern und Sponsoren deshalb nochmal ein ganz großes Dankeschön.
Wer unsere KiTa gerne unterstützen und/oder Mitglied im Förderverein werden möchte, darf dies gerne mithilfe des beigefügten QR-Codes oder über die Mailadresse fv [dot] abenteuerland [dot] minfeld [at] gmx [dot] net tun.
Wir freuen uns über jegliche Art der Unterstützung.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.